Warum zu Gcore Cloud migrieren?
Einfache Datenmigration
Verschieben Sie Ihre IT-Infrastruktur in wenigen einfachen Schritten in die Cloud, entweder manuell oder mithilfe von Migrationsdiensten.
Sichere Cloud
Gcore ist GDPR-, PCI DSS- und ISO/IEC 27001-konform. Unsere Rechenzentren sind Tier III und Tier IV zertifiziert.
API und Terraform-Automatisierung
Gcore ist GDPR-, PCI DSS- und ISO/IEC 27001-konform. Unsere Rechenzentren sind Tier III und Tier IV zertifiziert.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Skalieren Sie Ihre Cloud-Ressourcen nach Bedarf mit einem Pay-as-you-go Tarifmodell.
Globale Präsenz
Wählen Sie aus mehr als 50+ Standorten in Europa, Asien, den USA und Lateinamerika.
Integrierte Dienste
Nutzen Sie eine einzige Cloud-Lösung mit CDN der nächsten Generation, Streaming-Plattform, Objekt-Speicher und anderen Diensten.
Architekturbeispiele für die Migration
Hier stellen wir drei gängige Migrationsschemata vor: Image-Replikation, Datenreplikation und Direktverbindung. Es gibt jedoch noch mehr Optionen für Migrationsarchitekturen als diese. Wir können jede kundenspezifische Architektur implementieren, die Ihren Anforderungen entspricht.
Image-Replikation
Die Image-Replikation ist das häufigste Szenario, bei dem Sie Ihre Infrastruktur mithilfe von Images verlagern, die Sie im Voraus vorbereitet haben. Und so funktioniert es:

Datenreplikation

Dieses Szenario ist sinnvoll, wenn jede Unterbrechung des Dienstes inakzeptabel ist. Es ist auch das am stärksten automatisierte Szenario dieser drei. So wird es ausgeführt:
- Installieren Sie einen Replikations-Agenten auf Ihrem Quellcomputer.
- Installieren Sie einen Replikations-Agenten auf einem Empfängerrechner in unserer Cloud und stellen Sie die Verbindung zwischen den beiden Infrastrukturen her.
- Starten Sie die Datenreplikation vom Quellcomputer zum Empfänger. Dies geschieht im Live-Hintergrundmodus.
- Schalten Sie den Datenverkehr um – von der alten Infrastruktur auf die neue.
Direktverbindung
Dieses Schema ist für die Migration und Sicherung Ihrer Infrastruktur geeignet. Und so funktioniert es:
- Konfigurieren Sie eine Direktverbindung zwischen Ihrer Infrastruktur und der Gcore Cloud.
- Duplizieren Sie alle Daten in die neue Cloud und synchronisieren Sie die beiden Infrastrukturen.
- Schalten Sie den Datenverkehr um – von der alten Infrastruktur auf die neue, wenn Sie vollständig migrieren möchten. Oder nutzen Sie die Gcore Cloud für Fälle wie Disaster Recovery.

Gängige Schritte zur Migration in die Cloud
Planung
Wählen Sie das Migrationsszenario zur Gcore Cloud. Planen Sie den Migrationsprozess im Detail.
Vorbereitung
Bereiten Sie Ihre neue Infrastruktur in der Gcore Cloud vor. Stellen Sie die VMs, Bare-Metal-Instanzen und andere Dienste nach Bedarf bereit.
Datenreplikation
Kopieren Sie Geschäftsanwendungen, Metadaten und Servereinstellungen in die neue Infrastruktur.
Führen Sie entsprechende Tests durch
Testen Sie eine „Light“-Version Ihres Systems in der Cloud, um alle wichtigen technischen und geschäftlichen Metriken zu messen.
Pilotphase
Führen Sie eine Pilotphase von einigen Wochen durch, um zu begutachten, wie sich das System verhält.
Endgültige Umstellung
Stellen Sie die neue Infrastruktur in einem kurzen, vorhersehbaren Zeitrahmen und mit einem Plan für die zukünftige Wartung um.
Checkliste für die Cloud-Migration
Wenn Sie mehr über wichtige Aspekte der Migration in die Cloud erfahren möchten, lesen Sie unsere Checkliste für die Cloud-Migration. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen helfen, Ihre Migration gründlich zu planen und reibungslos durchzuführen. Die Anleitung enthält zudem einige praktische Migrationsszenarien, die für Sie nützlich sein könnten.
Erfolgsgeschichten
Die Lösung von Gcore ermöglicht uns eine schnelle Inbetriebnahme unserer Dienste. Tests haben gezeigt, dass alle Kunden die erforderlichen Informationen sofort erhalten können und die Infrastruktur in allen geografischen Zuständigkeitsbereichen, in denen wir tätig sind, zur Verfügung steht. Jedes Land sieht Einschränkungen für die Arbeit mit persönlichen Daten vor, die im Regelfall innerhalb eines bestimmten Landes gespeichert werden müssen. Gcore macht es einfach für uns, dieses Problem zu lösen. Deshalb haben wir dieses Unternehmen als unseren Cloud-Partner gewählt.
Gcore hat uns nicht nur eine hochwertige Infrastruktur zur Verfügung gestellt, sondern auch hervorragenden technischen Support bei der Verbindung mit dem Dienst.
Mit Gcore ist es uns gelungen, unsere weltweite Expansion zu standardisieren und Regionen abzudecken, in denen es sehr schwer gewesen wäre, im Alleingang Fuß zu fassen. Der Cloud-Provider verfügt über die für uns notwendige Expertise bei niedrigen Latenzzeiten und hoher Server-Performance. Zudem kennt er die Bedürfnisse, die Gamehoster beim weltweiten Ausbau ihres Online-Geschäftes haben und verfügt über die notwendigen Strukturen für die Umsetzung vor Ort.
