So setzen Sie Ihr Passwort unter Linux zurück

So setzen Sie Ihr Passwort unter Linux zurück

Ein vergessenes Passwort ist für die meisten Menschen kein großes Problem, aber bei Linux, einem System, das für seine robusten Sicherheitsfunktionen bekannt ist, kann es ein besonders entmutigendes Hindernis darstellen. Egal, ob Sie neu in der Welt der Open-Source-Betriebssysteme oder bereits ein erfahrener Linux-Veteran sind, das Zurücksetzen Ihres Passworts muss nicht zwingend eine komplizierte Aufgabe sein. Dieser Leitfaden bietet eine präzise, schrittweise Vorgehensweise, die Ihnen dabei hilft, schnell wieder Zugang zu Ihrem Linux-Rechner zu erhalten.

Zurücksetzen eines Linux-Passworts mit GRUB

Wenn Sie ein Linux-Passwort mit dem GRUB-Bootloader zurücksetzen möchten, dann müssen Sie Ihren Computer in den Einzelbenutzermodus oder in den Recovery-Modus booten und das Passwort anschließend über die Befehlszeile zurücksetzen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Rufen Sie das GRUB-Menü auf. GRUB (Grand Unified Bootloader) ist der Standard-Bootloader für die meisten Linux-Distributionen. Starten Sie zunächst Ihren Computer neu oder schalten Sie ihn ein. Sobald der Bootvorgang beginnt, halten Sie die Umschalttastegedrückt (bei manchen Systemen kann es auch die Esc-Tastesein), um das GRUB-Menü aufzurufen.

2. Rufen Sie den Bearbeitungsmodus auf.Bevor Sie in das System booten, müssen Sie zunächst die Boot-Parameter bearbeiten. Markieren Sie zunächst den standardmäßigen Boot-Eintrag (normalerweise der erste in der Liste) mit den Pfeiltasten. 

  • Drücken Sie „E“, um den Eintrag zu bearbeiten.

3. Ändern Sie die Boot-Parameter.Um in den Einzelbenutzermodus zu booten, müssen Sie die Linux-Boot-Parameter ändern. Befolgen Sie diese Schritte:

• Finden Sie die Zeile, die mit „linux“ oder „linux16“ beginnt. In dieser Zeile werden die Boot-Parameter angegeben.
• Suchen Sie in dieser Zeile nach „ro quiet“, ersetzen Sie „ro“ durch „rw“ und fügen Sie je nach Distribution und Setup den Begriff „single“ oder „init=/bin/bash“ hinzu.
• Drücken Sie Strg + X oder F10, um mit den geänderten Parametern zu booten.

Hier ist ein Beispiel:

4. Binden Sie das Dateisystem mit Schreibberechtigung neu ein.Standardmäßig befindet sich das Dateisystem in diesem Zustand unter Umständen im schreibgeschützten Modus. Sie benötigen eine Schreibberechtigung, um das Passwort zu ändern. Geben Sie den folgenden Befehl ein:

mount -n -o remount,rw /

5. Setzen Sie das Passwort zurück.Verwenden Sie den Befehl „passwd“, um das Passwort für einen Nutzer zurückzusetzen. Geben Sie den folgenden Befehl ein und ersetzen Sie dabei „username“ durch den tatsächlichen Benutzernamen des Nutzers, für den Sie das Passwort zurücksetzen möchten:

passwd username

Geben Sie das neue Passwort zweimal ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

6. Starten Sie das System neu.Nachdem Sie das Passwort zurückgesetzt haben, sollten Sie das System am besten neu starten, um zum normalen Betrieb zurückzukehren. Geben Sie den folgenden Befehl ein:

sync

Erzwingen Sie dann einen Neustart mit:

reboot -f

Das neue Passwort sollte nun aktiv sein, und Sie können es testen. Im folgenden Abschnitt beschäftigen wir uns mit einer alternativen Methode, bei der eine Live-CD oder ein USB-Stick verwendet wird.

Linux-Passwort mit Live-CD/USB zurücksetzen

Das Zurücksetzen eines Linux-Passworts mithilfe einer Live-CD oder eines USB-Sticks ist eine nützliche Methode, wenn Sie das Root- oder Benutzerpasswort vergessen haben. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Booten Sie von der Live-CD bzw. com USB-Stick. Legen Sie Ihre Live-CD ins CD-Laufwerk oder schließen Sie Ihren USB-Stick an. Starten Sie den Computer neu und wählen Sie im BIOS- oder UEFI-Boot-Menü die Option zum Booten per CD/USB.

2. Öffnen Sie ein Terminal. Sobald die Live-Umgebung geladen ist, öffnen Sie ein Terminal-Fenster.

3. Identifizieren Sie die Root-Partition des Systems. Sie können Tools wie fdisk oder lsblk verwenden, um die Root-Partition Ihres Systems zu identifizieren.

sudo fdisk -l
# or
sudo lsblk -f

Suchen Sie nach Partitionen, die mit großer Wahrscheinlichkeit Linux-Root-Partitionen sind, wie ext4, xfs etc.

4. Mounten Sie die Root-Partition. Erstellen Sie einen Einhängepunkt, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

sudo mkdir /mnt/myroot

Mounten Sie die identifizierte Root-Partition (ersetzen Sie „/dev/sdXY“ durch Ihre Partition, z.B. „/dev/sda1“):

sudo mount /dev/sdXY /mnt/myroot

5. Ändern Sie den Root-Nutzer im System. Verwenden Sie chroot, um das Stammverzeichnis mit dem folgenden Befehl zu ändern:

sudo chroot /mnt/myroot

6. Setzen Sie das Passwort zurück. Nun da Sie Ihr System „gechrootet“ haben, können Sie den Befehl „passwd“ verwenden, um das Passwort für jeden Nutzer (einschließlich des Root-Nutzers) zu ändern.

passwd username

Ersetzen Sie „username“ durch den tatsächlichen Benutzernamen des jeweiligen Nutzers oder verwenden Sie „root“, um das Root-Passwort zurückzusetzen.

7. Beenden und Aushängen. Verlassen Sie die Chroot-Umgebung und hängen Sie die Partition aus.

exit
sudo umount /mnt/myroot

8. Starten Sie den Computer neu. Entfernen Sie die Live-CD/USB und starten Sie Ihren Computer neu. Nun sollten Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden können.

Das war’s! Jetzt sind Sie in der Lage, Passwörter unter Linux zurücksetzen. Um Passwörter zurückzusetzen, können Sie entweder die GRUB-Methode oder eine Live-CD verwenden. Die GRUB-Methode ist schnell und erfordert keine externen Tools, aber eine Live-CD ist universeller und eignet sich gut für komplexe Systemkonfigurationen oder eingeschränkten GRUB-Zugriff.

Fazit

Möchten Sie Linux in der Cloud deployen? Bei Gcore Cloud können Sie zwischen Basic VM, Virtual Instances oder VPS/VDS wählen, die für Linux geeignet sind:

  • Gcore Basic VM bietet gemeinsam genutzte virtuelle Maschinen ab 3,2 € pro Monat
  • Virtuelle Instanzen sind virtuelle Maschinen mit einer Vielzahl von Konfigurationen und einem Marktplatz für Anwendungen
  • Virtual Dedicated Server bieten eine hervorragende Geschwindigkeit von 200+ Mbps an mehr als 20 Standorten weltweit

Wählen Sie eine Instanz

So setzen Sie Ihr Passwort unter Linux zurück

Melden Sie sich
für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke und Gcore-Updates
direkt in Ihren Posteingang.