1. Home
  2. Blog
  3. GTA-V-FiveM-Server vor DDoS-Angriffen schützen
Nachrichten
Security

GTA-V-FiveM-Server vor DDoS-Angriffen schützen

  • November 12, 2024
  • 2 Min.
GTA-V-FiveM-Server vor DDoS-Angriffen schützen

Ein reibungsloser, ununterbrochener Spielbetrieb ist das ultimative Ziel jedes Spieleunternehmens und jedes Spieleserver-Betreibers, aber unaufhörliche DDoS-Angriffe drohen, das Spielerlebnis unzähliger Spieler zu stören. Spieleserver sind besonders anfällig, da sie einen Datenaustausch mit geringer Latenz und in Echtzeit benötigen, sodass selbst eine kurze Unterbrechung schwerwiegende Auswirkungen haben kann. Die Spielebranche war in der ersten Hälfte des Jahres 2024 die am stärksten von DDoS-Angriffen betroffene Branche, wobei Ausfallzeiten allein Unternehmen zwischen 25.000 $ und 40.000 $ pro Stunde kosteten.

Warum benötigt FiveM DDoS-Gegenmaßnahmen?

Gegenmaßnahmen sind eine spezialisierte Komponente einer DDoS-Schutzlösung, die die einzigartigen Eigenschaften und Schwachstellen bestimmter Spieleserver berücksichtigt. Im Gegensatz zum Standard-DDoS-Schutz, der sich auf breit angelegte Filtertechniken konzentrieren kann, sind die Gegenmaßnahmen darauf ausgelegt, nicht autorisierten Datenverkehr in Echtzeit zu erkennen, zu filtern und zu blockieren. Diese gezielten Schutzmaßnahmen sind für Spiele unerlässlich, da sie aktiv verhindern, dass bösartiger Traffic die Spielqualität beeinträchtigt, indem sie die spezifischen Schwachstellen der jeweiligen Serverumgebung ausgleichen.

FiveM ist eine Multiplayer-Modifikation für den berühmten Titel „Grand Theft Auto V“ (GTA V) von Rockstar Games. Mit FiveM können Benutzer eigene Multiplayer-Server mit modifizierten Spielscripts erstellen. Diese Modifikationen machen private Rollenspielerlebnisse und einzigartige Spielmodi möglich und erfreuen sich bei Spielern mit vielfältigen, von der Community bestimmten Inhalten zunehmender Beliebtheit. Diese Individualisierung zieht eine große, aktive Spielergemeinde an, was diese Plattformen zu attraktiven Zielen für DDoS-Angriffe macht.

FiveM erfordert zusätzlich zum Standardschutz DDoS-Gegenmaßnahmen, da DDoS-Angriffe auf seine Spieleserver besonders raffiniert und hartnäckig sein können. Gegenmaßnahmen bieten einen aktiven, adaptiven Ansatz, der spezielle Algorithmen und Logik verwendet, um die für diese Spieleserver spezifischen Bedrohungen zu stoppen. Sie überwachen kontinuierlich die Netzwerkaktivitäten, blockieren aufkommende Bedrohungen und minimieren die Unterbrechung des Spielbetriebs, um ein stabiles und angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten.

Wie die Gegenmaßnahmen von Gcore FiveM-Server absichern

Gcore DDoS-Präventionsmaßnahmen für FiveM bieten spezialisierten und zuverlässigen Schutz durch das ENet-Protokoll, eine Netzwerkkommunikation, die hauptsächlich für Hochleistungs-Gaming-Anwendungen verwendet wird. Das ENet-Protokoll gewährleistet, dass die Datenpakete effektiv und in der richtigen Reihenfolge zugestellt werden, und verbessert so die Zuverlässigkeit, die für die Wahrung der Spielqualität entscheidend ist.

So schützen die Gcore-Gegenmaßnahmen FiveM-Server mit ENet und weiteren Methoden:

  • Spielserver-Ersatz: Ersetzt vorübergehend den Server während des ENet-Handshakes und verbessert so die Verbindungssicherheit.
  • Passive Paketprüfung: Untersucht eingehende Pakete auf Einhaltung des ENet-Protokolls.
  • Autorisierte Verbindungen: Die IPs, die den ENet-Handshake abschließen, werden auf eine Whitelist gesetzt, um sicherzustellen, dass nur legitime Benutzer auf den Server zugreifen.
  • Traffic-Filterung: Identifiziert legitimen Datenverkehr und garantiert, dass echte Benutzer nicht von schädlichen Anfragen betroffen sind.
  • Rate Limiting: Begrenzt Benutzeranfragen innerhalb bestimmter Zeitrahmen und verringert so das Risiko einer Systemüberlastung durch böswillige Benutzer.

Unsere Lösung sichert die FiveM-Server mit diesen Gegenmaßnahmen und ermöglicht den Spielern ein unterbrechungsfreies und sicheres Spielerlebnis.

Aufbau einer DDoS-sicheren Spielumgebung

Da DDoS-Angriffe immer raffinierter werden, ist die Implementierung robuster Schutzmaßnahmen für die Aufrechterhaltung eines reibungslosen, störungsfreien Spielbetriebs auf Servern wie FiveM unerlässlich geworden. Gegenmaßnahmen wie die Traffic-Filterung, Rate Limiting und Verhaltensanalyse können die Auswirkungen dieser Angriffe erheblich reduzieren, das Spielerlebnis schützen und die Ausfallsicherheit der Server gewährleisten.

Die fortschrittlichen, cloudbasierten, mehrschichtigen Sicherheitslösungen von Gcore wurden speziell für den Schutz von Gaming-Communities vor DDoS-Bedrohungen entwickelt. Lesen Sie unseren aktuellsten Gcore Radar Report, um mehr über die neuesten DDoS-Trends und Gegenmaßnahmen zu erfahren.

Erfahren Sie mehr über den DDoS-Schutz von Gcore

Testen Sie Gcore Security

Gcore all-in-one platform: cloud, AI, CDN, security, and other infrastructure services.

Ähnliche Artikel

Gcore WAAP: KI-gesteuerter Webanwendungs- und API-Schutz am Edge

Wir freuen uns, die Markteinführung von Gcore WAAP bekannt zu geben, unserer innovativen Lösung zum Schutz von Webanwendungen und APIs, die Ihre Anwendungen und APIs vor Schwachstellen, bösartigen Bots und neuen Bedrohungen schützt, darunte

Verbesserter TCP-Schutz jetzt verfügbar

Wir freuen uns, einen erweiterten TCP-Schutz als Teil von Gcore DDoS Protection vorzustellen! Das neue System erkennt Angriffe automatisch und überwacht die Verbindungen, so dass Angriffe gestoppt werden, ohne dass es zu Unterbrechungen für

Gcore vereitelt einen DDoS-Angriff mit 1,1 Tbps

Im November 2023 wurde einer unserer Großkunden in der Spielindustrie zur Zielscheibe eines massiven DDoS-Angriffs mit 1,1 Tbps. Glücklicherweise verfügte der Kunde über den DDoS-Schutz von Gcore, sodass der Angriff mithilfe von w

Wie wir ein bekanntes Gaming-Unternehmen vor einer DDoS-Attacke mit über 450 Gbit/s geschützt haben

Im Vergleich zum Vorjahr erleben wir einen besorgniserregenden Anstieg sowohl bei der durchschnittlichen als auch bei der Spitzenintensität von DDoS-Angriffen.Maximale DDoS-Angriffsintensität, 2021–2023Im Jahr 2023 ist es keine Überraschung

Die neue Echtzeit-DDoS-Statistikfunktionen

Wir freuen uns, den zweiten Teil unserer Echtzeit-DDoS-Statistik ankündigen zu können. Unsere Kunden können direkt auf wertvolle Echtzeit-Statistiken zugreifen, sodass es einfacher denn je ist, zu verstehen, wie wir gegen Bedrohungen schütz

Einführung neuer Gcore-Sicherheitsfunktionen

Wir freuen uns, zwei neue Sicherheitsfunktionen ankündigen zu können:DDoS-Angriffsstatistiken in Ihrem persönlichen KontoTest-Cookies für bestimmte URLs im Bot-Schutz ein-/ausschaltenHier stellen wir Ihnen vor, was diese Funktionen Ihnen bi

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die neuesten Branchentrends, exklusive Einblicke und Gcore-Updates direkt in Ihren Posteingang.