AI- und Machine-Learning-Produkte
Edge-Netzwerkprodukte
Platform as a Service
Virtuelle und dedizierte Serverprodukte
Video Streaming Platform
Cloud for Mobile
Individuelle Dienstleistungsprodukte
Medien & Unterhaltung
Finanzdienstleistungen
IT / Technologie
Einzelhandel
Bildung
Web-Beschleunigung
Video-Streaming
Sicherheit & Schutz
Cloud
Verfügbarkeit
Partnerschaftslösungen
Unternehmenslösungen
Wir haben einen neuen Gcore Cloud-Dienst eingeführt — die zentralisierte Protokollierung. Der Dienst befindet sich derzeit in der Betaphase und kann daher kostenlos genutzt werden.
Wir erklären hier ausführlich, was dieser Dienst ist, welche Besonderheiten er bietet, wie er funktioniert und wie Sie ihn nutzen können.
Die zentralisierte Protokollierung ist ein Dienst zum Sammeln, Speichern und Analysieren von Protokollen. Der Dienst ermöglicht die Erfassung von Protokollen aus vielen verschiedenen Diensten in einem einzigen Verzeichnis.
Dank dieses Dienstes können Sie Daten aus verschiedenen Origin problemlos analysieren und so die Funktionsweise verschiedener Anwendungen über ein einziges, zentrales System überwachen.
Wofür wird die zentralisierte Protokollierung verwendet?
Die zentralisierte Protokollierung besteht normalerweise aus ein paar Komponenten:
Sie können den Dienst selbst verwalten und konfigurieren, indem Sie etwa Docker oder andere Open-Source-Tools verwenden. Dazu müssen jedoch mehrere Programme installiert, konfiguriert und integriert, eine entsprechende Logik entwickelt, der Code festgelegt und das System anschließend verwaltet werden. Dies bedeutet einen hohen Zeit-, Arbeits- und Ressourcenaufwand für das IT-Team.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von LaaS (Logging as a Service). Das ist eine vorgefertigte Cloud-Lösung — ein vollständig verwalteter Dienst, der einfach zu konfigurieren und zu verwenden ist.
Die zentralisierte Protokollierung von Gcore ist genau diese Art von Dienst. Wir bieten eine unkomplizierte und bequeme Lösung für das Sammeln, Analysieren und Speichern von Protokollen an. Sie müssen nur noch den Logshipper für Ihre Dienste konfigurieren. Wir kümmern uns um den Rest.
Der Dienst sammelt Protokolle von über 150 verteilten Anwendungskomponenten sowie von lokalen und hybriden Cloud-Systemen.
Protokolle werden in getrennten Gruppen (Themen) gesammelt.
Der Dienst kann mit nur wenigen Klicks konfiguriert werden. Sie können den Dienst mit dem bequemen Panel anpassen, oder die API mit entsprechender ausführlicher Dokumentation verwenden.
Vorteile des Dienstes:
Derzeit ist dieser Dienst nur an unserem Standort in Luxemburg verfügbar, wird aber bald von jedem Ort, an dem unsere Cloud funktioniert, zur Verfügung stehen.
Der Dienst basiert auf zwei Open-Source-Komponenten:
Durch die Verwendung von Open-Source-Lösungen wird der Dienst für unsere Kunden in Zukunft billiger, da er keine Lizenzgebühren enthält.
Um Protokolle von Ihren Diensten zu verschicken, müssen Sie einen beliebigen Logshipper für Ihre Ressourcen installieren. Die zentralisierte Protokollierung lässt sich problemlos in Logstash, Fluentd, Rsyslog, FluentBit, Filebeat oder anderen beliebten Tools integrieren.
Für die Integration steht die API mit ausführlicher Dokumentation zur Verfügung. Unsere Fachleute können Sie bei der Konfiguration beraten.
Um Protokolle anzuzeigen, können Sie das OpenSearch-Dashboard verbinden. Mit diesem Werkzeug lassen sich Daten in übersichtlichen Tabellen, Diagrammen und Grafiken darstellen.
Wie der Logshipper wird auch das Dashboard auf der Client-Seite installiert und über API integriert. Sie können sich aber auch an unsere Experten wenden, wenn es um die Installation und Konfiguration geht.
Der Dienst befindet sich derzeit in der Betaphase und kann daher kostenlos genutzt werden.
Wenn Sie die zentralisierte Protokollierung ausprobieren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten. Sie werden Ihnen bei der Verbindung helfen und alle Fragen beantworten, die Sie haben.
Eine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise des Dienstes finden Sie in der Wissensdatenbank.
DNS Health Checks von Gcore ist jetzt offiziell verfügbar! Was ist DNS Health Checks? DNS Health Checks ist ein Tool,…
Wir freuen uns, zwei neue Sicherheitsfunktionen ankündigen zu können: Hier stellen wir Ihnen vor, was diese Funktionen Ihnen bieten und…
Im Juli haben wir unseren halbjährlichen Gcore-Radar-Bericht über den Status des Cybersicherheitsmarktes veröffentlicht. Wir verpflichten uns, unsere internen Cyberangriffsstatistiken weiterzugeben,…